Beschreibung
Die schottische Malt-Whisky-Brennerei Dalwhinnie liegt fast im geographischen Mittelpunkt von Schottland und ist mit 326 Metern die höchste produzierende Brennerei. Heute gehört die Brennerei zum global agierenden Spirituosenkonzern Diageo.
Dalwhinnie wird mit nur einer Wash Still und einer einzigen Spirit Still betrieben. Beide Brennblasen wurden von Abercrombie & Co. gefertigt und haben eine „traditionelle“ Form mit einer großen, bauchigen Basis und einem sich Stück für Stück verjüngenden, sehr hohem Hals. Der Alkohol wird daher sehr gut separiert, sodass ein fein gebrannter Whisky entsteht. Bis 1961 wurden die Wash und Spirit Stills mit Kohle betrieben, danach stellte man auf Dampf um.
Durch das ganz leicht getorfte Malz wird ein Hauch von Raucharoma produziert. Das Malz hat darüber hinaus eine Spur von Heidekraut im Geschmack.
Der Whisky
Diese Abfüllung des Dalwhinnie gehört zur Distillers Edition der Classic Malts of Scotland. Der Single Malt reifte mindestens drei Monate in Oloroso Sherryfäsern nach. Die vier Siegel auf jeder Flasche geben Auskunft über die Abfüllung. Das erste Siegel zeigt das Symbol der Brennerei, die drei Disteln stammen von der ersten Handelsmarke der Brennerei. Das zweite Siegel steht für das Gründungsjahr der Brennerei, 1898. Das Dritte für den verwendeten Fasstyp Oloroso-Sherry und das letzte Siegel zeigt die Initialen des verantwortlichen Brennmeisters.